![]() |
MagicPlayer Highlander Regeln - So spielt man Highlander! |
![]() |
Deckkonstruktion · Mulligan · Sideboard · Banned-Liste
siehe auch www.highlandermagic.de | www.highlandermagic.info
Grundlage bei der Auswahl der Karten für ein Highlander-Deck ist die Regel, dass jede Karte außer Basic Lands (und Snow-Covered Basic Lands) nur ein Mal pro Deck enthalten sein darf. Ausschlaggebend ist - wie immer - der englische Name der Karte.
Darüberhinaus gilt, dass das Deck mindestens 100 Karten umfassen muss.
Grundsätzlich können alle Magic-Karten, die von Wizards of the Coast™ hergestellt wurden, zur Deckkonstruktion verwendet werden. Folgende Ausnahmen und Regelungen sind dabei zu beachten:
Jeder Spieler darf aus einer Hand pro Spiel einmalig beliebig viele Karten "ablehnen". Er legt diese zur Seite, zieht die gleiche Anzahl von seinem Deck nach und mischt danach die abgelehnten Karten zurück in die Bibliothek.
Wir weisen darauf hin, dass es hier zu einer kleinen Änderung der zum 15.04.2007 eingeführten neuen Mulligan-Regel gekommen ist. Der Spieler entscheidet nun selbst, bei welcher seiner Starthände er vom neuen Mulligan Gebrauch macht. Es besteht somit z. B. die Möglichkeit, bei einer sehr schwachen 7-Karten-Hand direkt auf 6 zu gehen, ohne einzelne Karten zuvor abzulehnen. In diesem Fall steht dem Spieler der neue Mulligan für seine dann gezogene 6-Karten-Hand immer noch zur Verfügung.
Alternativ kann der Spieler natürlich auch den üblichen "eine-Karte-weniger"-Mulligan nehmen (auch als Reise nach Paris bekannt ;-) ), welcher dem Spieler selbstverständlich auch nach dem Sonder-Mulligan noch zur Verfügung steht.
Gespielt wird ohne Sideboard.
Highlanderpartien dauern aufgrund der etwas langsameren Natur des Formates oftmals länger als Spiele in anderen Formaten. Daher ist es eh schon ein wenig eng, mit einem Zeitlimit von 50/60 Minuten pro Runde Turniere durchzuführen. Auch das Mischen der Decks und das "Pilen" dauert länger als bei 60 Karten Decks, genauso wie das durchsuchen der Bibliothek zum Beuspiel auf der Suche nach einem Land beim "fetchen". Zusätzliches Sideboarden würde diesen Zeitrahmen endgültig sprengen.
Darüberhinaus besteht ein Reiz des Formates gerade darin, dass man die Decks auf das zu erwartende Metagame justiert. Es gilt dabei immer abzuwägen, wie wichtig Antworten auf Fragen sind, die der Gegner stellen könnte. Eine Karte, die gegen ein bestimmtes Deck absolut tödlich ist, spielt nunmal gegen andere Decks evtl. eine so geringe Rolle, daß sie als tote Karte gesehen werden muss. Spiele würden nach dem Sideboarden auch sehr vom Glück abhängen.
Die Legalität der neuen Editionen wird zukünftig wie in allen Formaten der DCI zum weltweiten Releasedatum der entsprechenden Edition terminiert.
Gültig ab 15.07.2011, 0:00 MEZ, bis 15.10.2011, 0:00 Uhr MEZ. Änderungen ab 15.07. bitte beachten! Bis 14.07.2011 einschließlich ist das Format ohne die hier angekündigten Änderungen gültig. Entscheidend ist das Datum des Turnierbeginns bzw. das Datum, für welches ein Turnier angesetzt ist.
Durchgestrichene Kartennamen zeigen Karten, die mit Wirkung
vom 15.07.2011 an unbanned sind, also in Highlanderdecks
gespielt werden dürfen (zusätzlicher Hinweis: neu!). Es wurden 2 Karten unbanned 0 Karten banned.
Fett hervorgehoben sind diejenigen Karten, die ab dem 15.07.2011 nicht mehr erlaubt sind (zusätzlicher Hinweis: neu!).
Kursiv markiert sind diejenigen Karten, die auf der Watchlist stehen und für Testen und ein potentielles Unbanning in Betracht gezogen werden. Diese Karten sind immer noch banned!
|
|
Weiterhin sind alle Karten aus den Editionen "Unglued" und "Unhinged" mit Ausnahme der Basic Lands banned. Folgende silberrandige Karten sind ebenfalls banned:
|
Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc.
Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc.
Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte Vorbehalten.
Siteviews: [.. 3764556 ..] © 2004-2010 by connexo websolutions | Impressum