![]() |
Turnierbericht 16.06.07 Highlander Grand Prix 3 Bochum von Gerry Stahl | ![]() |
und aus Iserlohn eingebürgert:
Beim Trial in Karlsruhe wurden mir erstmals die Grenzen meines Old-School-Oath aufgezeigt, als ich mich ziemlich schnell dem Sturm von Harald beugen musste und von Philips Tokenarmada (ja 5 Saprolings + Coat of Arms sind dann doch besser als eine einzelne Akroma) eingestampft wurde. Also entschloss ich mich, mein Deck kurzfristig noch ein wenig zu frisieren und ein Control-Deck mit mehreren Kombo-Winoptionen zu kreieren.
Hier die Decklist:
Lands (38) Badlands Creatures (3) Akroma, Angel of Wrath Sorceries (12) Balance |
Artifacts (14) Chromatic Sphere Enchantments (8) Animate Dead Instants (25) Argivian Find |
Oath – Auriok Salvager – LED + X
Plan war ziemlich einfach und hat (hätte) auch während des Turniers das ein oder andere Mal wunderbar funktioniert. Mit Oath den Salvager ins Spiel bringen und mit etwas Glück vorher das LED mit Oath in den Friedhof spülen. Dann kann im eigenen Zug abgegangen werden, wenn eine der folgenden Karten sich im Spiel oder im Friedhof befindet.
Sunbeam Spellbomb = unendlich Life
Pyrite Spellbomb = unendlich Damage
Recoup + Tendrils = unendlich Storm
Phyrexian Furnace, Scrabbling Claws, Chromatic Star, Chromatic Sphere = Karten ziehen, bis eine der oben genannten Combos möglich ist
Oath – Akroma
So wie halt Old-School-Oath gewinnen sollte.
Entomb – Animate Dead, Necromancy – Akroma
Die klassische Reanimator-Taktik, die dank des aktuellen Rulings eine „unbefleckte“ Akroma wüten lässt und somit auch das Enchantmentremoval des Gegners nutzlos macht.
Stuffy Doll + Guilty Conscience
Zwei-Karten-Kombo, bei der beide Teile durch Enlightened und Demonic, das Guilty Conscience zusätzlich noch über Sterling Grove, gesucht werden können. Außerdem kann mit Argivian Find das entsprechende Combo-Piece auch wieder Instant „reanimiert“ werden.
T(P)S
In meinem Deck sind die wichtigsten Elemente des TPS vorhanden und dank Oath liegen die meisten oftmals im Graveyard was den Recoup auf Yawgmoth Will besonders lohnenswert macht. Da ich auch anderweitig noch Schaden forcieren kann, bin ich nicht auf einen perfekten Sturm angewiesen.
Weitere nützliche Combos im Deck:
A) Isochron Scepter
+ Mana Drain,
+ Remand,
+ Shadow of Doubt,
+ Delay,
+ Lightning Helix,
+ Hide//Seek,
+ Fire//Ice usw. (spiele insgesamt 20 CC 1 bzw. CC 2 Instants)
B) Solitary Confinement + Life from the Loam + Cycle-Lands
Im ersten Spiel legt er erstmal Critter, welche ich mit der Pyrite Spellbomb und anschließend mit der Maze ein wenig unter Kontrolle bekomme. Meine Maze wird dann allerdings durch einen Ninjitsu-Angriff eines Ninja of the Deep Hours gefoppt. „Naja, macht nichts, das gelingt ihm ja nur einmal!“ dachte ich noch so bei mir, als ich in der nächsten Runde eiskalt und völlig unvorbereitet von einem Armageddon erschlagen wurde. Der alleingelassene Ninja schleicht ungestört durch meine nicht vorhandenen Ländereien und schenkt mir unaufhörlich Schaden ein und lässt zu allem Überdruss meinen Gegner massenhaft Karten ziehen. Der Ausgang ist klar, im ersten Spiel kann ich gleich mal zusammenschieben.
Im zweiten Spiel handelt er mit Countern und Spotremoval erstmal alles was ich auf das Board lege bzw. legen möchte. Er sieht auch sichtlich zufrieden aus, da sein Deck macht wofür es bestimmt war – nämlich das Spiel zu kontrollieren. So haut und schießt er mich gemütlich auf 6 Lifepoints und sieht auch schon wie der sichere Sieger aus. Als dann aber in der nächsten Runde mein Oath triggert und erstmal ca. 40 Karten in den Graveyard gespült werden, dreht sich das Blatt. Da ich Akroma nachgezogen und er die Doll schon entsorgt hatte, wusste ich auch, was da kommen würde: Auriok Salvager! Da er nichts zum Interrupten hat und LED und auch schon weitere Combopieces im Graveyard liegen, hab ich eine Million Varianten, das Spiel zu meinen Gunsten zu beenden, wovon ich von einer Gebrauch mache und ihm den Pyrite Spellbomb so oft wie nötig an den Kopf schieße.
Also zum entscheidenden dritten Spiel, leider nicht mehr viel Zeit auf der Uhr – es muss also schnell gehen. Mein Gegner muss Mulligan auf 5 nehmen und ich waste gar sein erstes Land. Er ist also mehr oder weniger zum Zuschauen verdammt. Ich bin leider ganz im Gegensatz zu ihm völlig flooded und so liegen 7 Länder bei mir als er gerade sein zweites legt. Kurz vor den Extrazügen resolvt mein Gifts und wie ein weiser Mann aus Karlsruhe stets (sinngemäß) zu sagen pflegte:
„Resolvt Dein Gifts im Kombodeck und Du gewinnst das Spiel nicht, bist Du ein Bauer.“
Die Karlsruher Crew, die alle bereits ihre Spiele beendet hatten, beäugt, was ich denn da so treibe und wird kurz danach Zeuge von einer typischen „ichhabnurvierstundenschlaf-Volltrottelaktion“:
Zwar die Giftchoices (Salvager, LED, Animate Dead und „wassollichblosnehmen“ Pyrite Spellbomb – krieg natürlich die Bomb und LED) versemmelt, aber ja noch einen Will auf der Hand. Ich rechne ein wenig, freue mich und spiele dann mit den 7 Mana den Will auf Salvager und lege dann LED. Freudig rufe ich meinem Gegner zu, dass ich jetzt meine Endlos-Mana-Combo anwerfe und ihm wieder allen Schaden den er braucht, an den Kopf schieße.
Während meine Reisegefährten aus KA noch etwas fassungslos dreinschauen und ich noch im Gefühl eines glücklichen, da Last-Minute-Sieges schwelge, klärt mich natürlich Dennis über meinen Irrtum auf, der dem geneigten Leser sicherlich bereits aufgefallen sein dürfte….da war doch was mit dem Will?? Was stand da noch mal genau drauf?? Ja genau, der LED findet nicht mehr seinen Weg zurück und somit war es nix mit dem ersten Sieg. Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob das der letzte oder vorletzte Extraturn war. Sicher bin ich mir aber, dass ich die erste Runde mal wieder ziemlich verbauert habe J
1 Punkt, 0-0-1, aber immerhin nicht verloren :P
Nein, nicht schon wieder ein Control-Matchup :o Dass Julian in der ersten Runde kein Spiel beenden konnte, macht auch wenig Hoffnung. Überraschenderweise macht er jedoch gehörig Druck mit seinen kleinen Crittern und schlägt mich auf 8 LP. Zwar habe ich dank Remand auf Isochron Scepter eine feine Engine am Start, aber solange er mich nur haut und ich nichts ausspielen kann, um dies zu verhindern, stört ihn das nicht wirklich.
Ohne zu rechnen aber mit einem guten Gefühl im Bauch blase ich zum perfekten Sturm. Er ist bei 22, ich bei 8 Life. Der Stormcount schnellt in die Höhe 1-2-3-4-5-6-7-8 und dann geht der Saft aus und ich entfessle 9mal Tendrils. Hätte das nicht noch ein wenig besser gehen können???? Doch sicher, Julian, der etwas mehr von Magic zu verstehen scheint als ich, weist mich berechtigterweise auf mein Isochron Scepter und den imprinteten Remand hin und erklärt mir, wie ich auch locker 30 Life in meiner Runde hätte ausblasen können, dank Iso-Remand auf Tendrils und dann noch mal Tendrils. Zwar hatte ich das auch irgendwo im Hinterkopf, aber zur richtigen Zeit abrufen, konnte ich mein Wissen leider nicht. So krieg ich seine restlichen 4 LP dank eines nicht gehandelten Exalted Angel auch nie wieder auf Null und er gewinnt das erste Spiel.
Im zweiten Spiel läuft alles für ihn. Im ewig langen Controlmatchup neutralisieren wir uns gegenseitig. Ich lasse gegen Ende der zweiten Runde meine reanimierte Akroma von der Leine, und kämpfe um meine letzte Chance, den Fehler vom ersten Spiel noch ein wenig zu korrigieren. Er hat zu dieser Zeit Counterspell, Treachery, Faith Fetters + X auf der Hand, überlegt ein wenig und lässt mich bzw. Akroma gewähren, die ihm erst einmal 6 Schadenspunkte einschenkt. In der nächsten Runde versucht er Treachery auf meine Akroma zu spielen, was erstmal neutralisiert wird. Sein Counterspell wird von mir mit einem weiteren Counterspell beantwortet. Ich bin zu der Zeit bei 7 LP, er nach dem Angriff von Akroma auf 12 LP. Er muss eigentlich nur noch die Sache irgendwie über die Zeit bringen und die Extraturns beginnen auch schon:
1. Extraturn: Er will den Sack zumachen und spielt Fetters auf Akroma was ich allerdings wiederum Countern kann – er schaut etwas ungläubig und gibt ab.
2. Extraturn: Akroma haut ihn auf 6 LP
3. Extraturn: Er legt Maze, das sollte reichen.
4. Extraturn: Ich spiele Scroll Rack, lege 4 Karten oben auf und finde in den 4 nachgezogenen Karten ein Wasteland, was seine Maze genauso wie Akroma anschließend ihn zur Hölle schickt. Ungläubig ob der Geschehnisse weint sich Julian erstmal bei EB aus, dass das doch zur Hölle nicht passieren darf und anschließend bei seinen Sitznachbarn, dass HL doch so random sei. (Anm. deswegen lieben wir es doch so J)
2 Punkte 0-0-2, zumindest im letzten Spiel Glück gehabt
Das sollte doch ein gutes Matchup für mich sein, denke ich noch so bei mir als er mir einen kleinen Wizard und Islands und Mountains präsentiert. Gerade grübel ich noch, welche Karte in seinem Deck mir Kopfzerbrechen bereiten könnte, da legt er sie auch schon aufs Board :o Blood Moon ! Zwar habe ich einige Mana-Artefakte und auch mit Engineered Explosives, Hide//Seek ein paar Antworten im Deck, aber die muss man bekanntlich erst einmal ziehen. So freue ich mich dank nur rotem Mana wenig über die nachgezogene Deed und darf dann zuschauen, wie mich ein über wizardcycling gefetchter Teferi gemütlich vermöbelt.
Im zweiten Spiel vermöbelt ihn dafür umso schneller und kompromissloser meine durch Oath ins Spiel beförderte Akroma.
Also wieder wenig Zeit auf der Uhr. Ich hoffe auf einen guten Start und kurzen Prozess. Was da kommt ist genau das Gegenteil. Er legt mir in der dritten Runde schon wieder den Blood Moon vor die Nase und beendet das Spiel mit 20 LP. Dank eines über Chromatic Star gezocktes Hide//Seek auf den Moon und anschließender Pulse of the Field-Action überlebe ich das 3 Spiel gerade so, nachdem mich Michael bereits auf 4 LP geprügelt hatte.
3 Punkte 0-0-3, zumindest noch kein Match verloren (schwacher Trost :/)
Eigentlich das perfekte Matchup, zumindest in Testspielen bin ich meistens mit meinem Oath als Sieger hervorgegangen. Brauche eigentlich nur den Pulse, Zuran Orb, Massremoval oder im besten Fall einfach eine Kombo am Start.
Im ersten Spiel bremse ich ihn mit Kor haven ganz gut aus, bevor meine reanimierte Akroma ihn dank eines vom Gegner ausgespielten Crusades innerhalb von 2 Runden auf 4 Life knüppelt. Ich bin leider zu diesem Zeitpunkt ausgetappt, aber immerhin noch auf 11 Life. Gewinne ich nun endlich mal das erste Spiel eines Matches?!?
Auf der anderen Seite liegt ein Unicorn + Griffin Guide, ein (weißer) 2/2-Critter + Empyrial Plate (+3+3 nach dem Ziehen) und das angesprochenen Crusade. Und es passiert was passieren musste: er nimmt Akroma aus dem Spiel (Isolation oder Fetters müsste es gewesen sein) und haut mich dann in einer Runde exakt für 11 Damage.
Im zweiten Spiel haut mich Sascha auf 15 Lifepoints woraufhin mein Oath dann nicht erneut die Akroma ins Spiel sondern gleich den Salvager ins Spiel befördert, der wiederum das Werk dank LED und Recoup + Tendrils im Graveyard das Spiel sofort beendet.
1:1 – das hatten wir doch jetzt schon ein paar Male und wie die Spiele zuvor sind nur noch wenige Minuten zu spielen. Zu wenige für Sascha und mich, noch einen Sieger dieses Matches zu finden.
4 Punkte 0-0-4: Drop? Nein! Ohne Niederlage fahre ich nicht nach Hause und außerdem bin ich ja des Spaßes wegen am Start.
Die Spiele gehen beide so schnell, dass ich es nicht mehr genau weiß, was meiner Gegner überhaupt spielte. Ich glaube mich an Grün/Blau mit Schwarzsplash erinnern zu können.
Im ersten Spiel haut er mich auf LP 11 bevor ich mit einem imprinteten Manadrain und der Salvagercombo den Sack zu mache. In Spiel 2 gehe ich auf 17 Life und gehe dann in die Kombo.
7 Punkte 1-0-4, 5 Spiele in Folge nicht verloren und trotzdem spiele ich dank der 3-Punkte-Regel weiterhin an den hinteren Tischen, zumindest endlich wach...
Als mein Oath triggert und eine Stuffy Doll ins Spiel befördert, schaut Tino schon etwas irritiert, entscheidet sich dann doch spontan, sie gleich mit dem Sword zu beseitigen, was nichts Falsches war, da ich die Guilty Conscience schon auf der Hand hatte. Damit wurde es nichts mit der Guilty Stuffy-Combo, die in der Theorie schön und nett, aber in der Praxis leider trotzdem zu umständlich ist. Als nächstes kommt meine Akroma via Oath, welche er Kurzerhand mit den Fetters handelt. Da ich aber mittlerweile genügend Mana und Kombopieces in der Hand und Graveyard angesammelt habe, kann ich diesmal zum perfekten- Storm blasen, wobei mir dieses Mal nicht die Luft ausgeht.
Das Zweite bekommen wir dank eines mit Delay imprinteten Isochron Scepter nicht mehr zu Ende und so geht die Runde an mich.
10 Punkte 2-0-4 und immerhin noch ungeschlagen…
...was sich allerdings jetzt änderte:
Beide Spiele dauern keine 6 Runden in denen Marcel trotz 239 Karten nahezu identisch das Spiel beendet, indem er jeweils zuerst Dimir House Guard für Gifts transmutet, um einmal die EoT die Combo (BoW, Reclaim, Replenish, Regrowth) und das andere mal sich vier Counterspells zu holen, welche seinen Enlightened Tutor bzw. den darauf folgenden BoW schützen sollen
10 Punkte 2-1-4
Bin mir sicher, dass ein guter Spieler mit dem Deck auch locker eine Top 20-Platzierung erreicht hätte, wie die übrigen Mitstreiter aus Karlsruhe.
Bevor es zurück in die Heimat geht, erreicht am Tag darauf Philip noch den 9. Platz (von 83) beim Legacy-Turnier in Iserlohn mit einem von Dan geliehenen Deck (Stupid Burn), Harald immerhin einen beachtlichen 21. Platz mit (Counter-Sliver). Über meine Performance beim Standard hüllen wir den Mantel des Schweigens ;) Dafür verläuft die Rückreise ohne Zwischenfälle und Staus.
Das Wochenende hat eine Menge Spaß gemacht und bin sicher auch beim nächsten Mal wieder mit dabei wenn es heißt: Get ready for the ultimate Highlander Grand Prix No. 4.
Warum Philip und Lars mit einem bis auf rund 15 Karten identischem Deck 64 Plätze auseinander liegen, bleibt weiter rätselhaft. Liegt wohl auch daran, dass Fips das Deck in ähnlicher Form schon Jahre spielt und Lars eine Woche vor dem GP sich für das Deck und gegen das von mir gebaute Boros-Deck-Wins entschieden hatte.
Was bleibt noch zu sagen: Herzlichen Dank an die Organisatoren und Judges!
Gerry Stahl
Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc.
Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc.
Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte Vorbehalten.
Siteviews: [.. 3764554 ..] © 2004-2010 by connexo websolutions | Impressum
Kommentare:
08.07.2007, 12:03:33 Uhr
Frank Topel sagte zum Thema "Sehr guter Artikel":
Dein Artikel hat mir sehr gut gefallen. Ich gehöre zu den Leuten, die eigentlich immer lieber etwas über das Drumherum eines Turnieres lesen, aber bei Dir fand ich auch die Spielbeschreibungen sehr gelungen. Danke dafür!
08.07.2007, 19:55:48 Uhr
Falk Bernhardt sagte zum Thema "indeed":
Stimme Frank zu, super Bericht!
09.07.2007, 15:31:50 Uhr
Malz77 sagte zum Thema "Nice":
schön zu lesen, runde Sache. Solche Artikel sind dannn auch immer noch eine weitere Bestätigung dafür, dass sich der Aufwand lohnt, den wir betreiben.
11.07.2007, 13:54:22 Uhr
Michael Pauli sagte zum Thema "Sehr nett zu lesen...":
Moin,
trotz deines verständlichen Frustes, war es sehr angenehm gegen Dich zu spielen.
Freue mich auf ein nächste mal gegen Dich zu spielen.
Gruß aus Hamburg.
Pauli
04.09.2008, 18:26:09 Uhr
Nestor Rodriguez sagte zum Thema "Wiiieeee???":
Wie, es gibt eine crew aus Karlsruhe die Highlander spielt? Wo trefft ihr euch? Und wann? Kann man da mitzocken ;-)
Groß
Nestor
18.02.2021, 22:45:41 Uhr
sagte zum Thema "":
https://www.neekb.com/
20.07.2021, 19:52:48 Uhr
SportsZone sagte zum Thema "joshuavsfuryupdate":
https://www.joshuavsfuryupdate.com/
https://www.londonmarathon2021news.com/
https://www.belgiangrandprix2021info.com/